Naujas savivartė priekaba Pronar T 701





























































Jei nusprendėte įsigyti technikos už stipriai žemesnę, nei vidutinė rinkos kainą, būtinai iš pradžių susisiekite su pardavėju. Sužinokite apie technikos savininką kiek įmanoma daugiau. Vienas iš sukčiavimo būdų – apsimesti įmonės atstovu. Kilus įtarimams užpildykite formą, kad mes galėtume įvertinti situaciją ir imtis reikiamų veiksmų.
Prieš apsisprendžiant ką nors įsigyti įdėmiai peržvelkite kelis pasiūlymus ir įvertinkite, kokia Jūsų pasirinktos technikos vidutinė rinkos pardavimo kaina. Jei Jums patikusio pasiūlymo kaina stipriai mažesnė, susimąstykite. Esminis kainos skirtumas gali reikšti paslėptus technikos defektus arba pardavėjo bandymą sukčiauti.
Nepirkite technikos, kurios kaina stipriai skiriasi nuo vidutinės rinkos kainos.
Nesutikite su abejotinais pasiūlymais keistis įranga ar iš anksto mokėti už ją. Kilus abejonėms nebijokite viską išsiaiškinti. Reikalaukite daugiau fotografijų ir technikos dokumentų, tikrinkite dokumentų autentiškumą, klauskite.
Tai dažniausiai pasitaikantys sukčiavimo atvejai. Nesąžiningi pardavėjai gali prašyti sumokėti avansą, kaip technikos įsigijimo „garantą“. Tokiu būdų sukčiautojai gali sukaupti nemažą pinigų sumą ir pradingti.
- Piniginių lėšų pervedimas į banko kortelę.
- Kilus abejonėms dėl pardavėjo, nedarykite avansinių mokėjimų be pinigų pervedimą patvirtinančių dokumentų.
- Piniginių lėšų pervedimas į „patikėtinio“ sąskaitą.
- Tokie prašymai iš karto kelia įtarimų, Jei tai Jūsų atvejis, greičiausiai susidūrėte su sukčiavimo atveju.
- Piniginių lėšų pervedimas į panašaus pavadinimo įmonės sąskaitą
- Būkite atidūs. Sukčiautojai, nežymiai pakeisdami įmonės pavadinimą, gali bandyti apsimesti gerai žinomų kompanijų atstovais. Nepervedinėkite pinigų, jei dėl įmonės kyla abejonių.
- Asmeninių rekvizitų pateikimas tikros kompanijos sąskaitoje
- Prieš darydami piniginį pervedimą įsitikinkite, kad sąskaitoje nurodyti rekvizitai yra teisingi ir priklauso nurodytai kompanijai.
Pardavėjo kontaktiniai duomenys

























Anbieter: gewerblich
Verfügbar ab: sofort
NEUMASCHINE: PRONAR Bau-Muldenkipper
Modell T 701 HP Hardox
Bauanhänger
Serienmäßige Ausstattung
Zulässiges Gesamtgewicht 22000 kg
Tandem-Fahrwerk mit Boogi-Achse (24 to) + Parabelfederung
Achsabstand 1600 mm
40 km/h ADR/Pronar Achsen
Trommelbremsen 406 x 140 mm
Stahlmulde aus Hardox 450 HB
Hydraulische Heckklappe pendelnd mit Gummidichtung
Untenanhängung mit Kugelkopf K 80
Gefederte Zugdeichsel mit Höhenverstellung
Teleskopstützfuß
2-Leiter Druckluftbremse
Kurbelbremse
Kippeinr. mit Abschaltvorrichtung
Teleskopzylinder
LED-Beleuchtungsanlage mit Schutzgitter
Unterfahrschutz klappbar
Aufstiegsleiter
Unterlegkeile mit Halter
Kunststoff-Kotflügel hinten
Metallabdeckung über den Rädern
Spritzschutz hinten über komplette Breite
Rahmen: RAL 15-0590 (bordeaux)
Aufbau: RAL 7024 (grau)
Technische Daten
zul. Gesamtgewicht 22000 kg
Eigengewicht ca. 5900 kg
Nutzlast ca. 16100 kg
Ladevolumen ca. 12,5 m³
Pritschenlänge innen ca. 5300 mm
Pritschenbreite innen ca. 2250/2300 mm
Bordwandhöhe ca. 1250 mm
Gesamtlänge ca. 7570 mm
Gesamtbreite ca. 2550 mm
Gesamthöhe ca. 2840 mm
Plattformhöhe ca. 1270 mm
Hardox-Boden ca. 6 mm
Hardox-Wandstärke ca. 6 mm
Spurweite ca. 1900 mm
Zylinderlänge ca. 4670 mm
Benötigte Oelmenge ca. 41 Liter
Betriebsdruck ca. 200 bar
Kippwinkel rückwärts ca. 55 Grad
Bereifung 550/60-22.5
Hier auch Vermietung
Modell T 701
Bauanhänger
Serienmäßige Ausstattung
Tandem-Fahrwerk mit 4 Parabelfedern
Achsabstand 1500 mm
60 km/h Achsen
Trommelbremsen 406 x 120 mm
Stahlbordwände mit vertkalen Verstärkungen
Hydraulische Heckklappe 370 mm hoch
Oben- oder Untenanhängung
Gefederte Zugdeichsel mit Höhenverstellung
Deichsel mit starrer Zugöse Ø 40 mm
Hydr. Schrägstützfuß
2-Leiter Druckluftbremse
Kurbelbremse
Kippeinr. mit Abschaltvorrichtung
Teleskopzylinder
Beleuchtungsanlage 12 V
elektrischer Anschluß hinten
Aufstiegsleiter
Keile mit Halter
Kunststoff-Kotflügel vorne und hinten
Klappbarer Unterfahrschutz
Rahmen rot RAL 3000
Aufbau gelb RAL 1007
Technische Daten
zul. Gesamtgewicht 21000 kg
Eigengewicht ca. 6160 kg
Nutzlast ca. 14840 kg
Ladevolumen ca. 10,5 m³
Pritschenlänge innen ca. 5600 mm
Pritschenbreite innen ca. 2410 mm
Bordwandhöhe ca. 800 mm
Gesamtlänge ca. 7360 mm
Gesamtbreite ca. 2550 mm
Gesamthöhe ca. 2330 mm
Plattformhöhe ca. 1475 mm
Stahlboden ca. 10 mm
Wandstärke ca. 8 mm
Spurweite ca. 2060 mm
Zylinderlänge ca. 1980 mm
Benötigte Oelmenge ca. 36 Liter
Betriebsdruck ca. 200 bar
Kippwinkel rückwärts ca. 60 Grad
Bereifung 385/65 R22,5 RE
Modell T 679 / 2
Bauanhänger
Serienmäßige Ausstattung
Tandem-Fahrwerk mit 4 Parabelfedern
Achsabstand 1325 mm
60 km/h Achsen
Trommelbremsen 400 x 80 mm
Stahlbordwände mit vertkalen Verstärkungen
Hydraulische Heckklappe 450 mm hoch
Oben- oder Untenanhängung
Deichsel mit starrer Zugöse Ø 40 mm
Hydr. Schrägstützfuß
2-Leiter Druckluftbremse
Kurbelbremse
Kippeinr. mit Abschaltvorrichtung
Teleskopzylinder
Beleuchtungsanlage 12 V
elektrischer Anschluß hinten
Aufstiegsleiter
Keile mit Halter
Kunststoff-Kotflügel hinten
Unterfahrschutz
Rahmen rot RAL 3000
Aufbau gelb RAL 1007
Technische Daten
zul. Gesamtgewicht 16350 kg
Eigengewicht ca. 4350 kg
Nutzlast ca. 12000 kg
Ladevolumen ca. 7,8 m³
Pritschenlänge innen ca. 4625 mm
Pritschenbreite innen ca. 2410 mm
Bordwandhöhe ca. 700 mm
Gesamtlänge ca. 6230 mm
Gesamtbreite ca. 2546 mm
Gesamthöhe ca. 2080 mm
Plattformhöhe ca. 1240 mm
Stahlboden ca. 10 mm
Wandstärke ca. 8 mm
Spurweite ca. 1860 mm
Zylinderlänge ca. 2150 mm
Benötigte Oelmenge ca. 28 Liter
Betriebsdruck ca. 200 bar
Kippwinkel rückwärts ca. 55 Grad
Bereifung 385/65 R22,5 RE
Anlieferung und Finanzierung gegen Mehrpreis möglich
Das komplette Programm mit allen Zusatzausrüstungen und Zubehör sowie Preise finden Sie bei uns im Web unter www euro-jabelmann de. Dann Anhänger / Fahrzeuge
EURO-Jabelmann liefert 2000. PRONAR-Fahrzeug aus
Seit dem Jahre 2007 vertreibt EURO-Jabelmann als Importeur für Deutschland Fahrzeuge und Anhänger der Firma PRONAR aus Polen. In Verbindung mit der Tarmstedter Ausstellung 2015 hat EURO-Jabelmann nun das 2000. PRONAR-Fahrzeug
einen PRONAR-Ballenwagen mit Portaltüren zur Ladungssicherung
an den Lohnunternehmer Michael Piening aus Adelheidsdorf bei Celle geliefert. Im Fuhrpark von Herrn Piening befinden sich neben weiteren PRONAR-Fahrzeugen bereits sechs von EURO-Jabelmann gelieferte PRONAR-Ballenwagen.Der ausgelieferte Ballenwagen ist mit einer Ladungssicherung
bestehend aus seitlich zu öffnenden Portaltüren
versehen. Diese Ladungssicherung (auch als Nachrüstsatz) wird bei EURO-Jabelmann in Itterbeck hergestellt und montiert. Der Rahmen ist komplett mit einer Pulverbeschichtung versehen